Top-Management-Meeting als Instrument für erfolgreiche Unternehmensentwicklung

Autor: Reinhard F. Leiter, Executive Coach M?nchen

Untersuchungen in verschiedenen Branchen haben gezeigt, dass Unternehmen zu Spitzenleistungen gelangen, wenn die strategische F?hrung nicht auf einzelnen, sondern auf sechs ineinander greifenden Ans?tzen beruht. Die Vision ist eine inspirierende Aussage dar?ber, wie sich das Unternehmen am Markt positionieren soll, zum Beispiel durch Technologie- oder Marktf?hrerschaft. Die in die Vision eingebetteten klaren und anspruchsvollen Ziele definieren das Leistungsniveau des Unternehmens. Auf der unteren Ebene m?ssen kompetente und engagierte F?hrungskr?fte ausgebildet und eine motivierte und eigenverantwortliche Belegschaft aufgebaut werden, die sich zur Produktivit?t und zu kontinuierlichem Lernen bekennt. Die Organisationsstrukturen sollten flach gestaltet sein, um Spitzenleistungen und einen hohen Kundennutzen zu erm?glichen.

Es m?ssen echte Teams im Unternehmen etabliert werden, die mehr erreichen als die Summe ihrer Mitglieder, und es muss eine offene, ehrliche, verst?ndliche und motivationsf?rdernde Kommunikation aufgebaut werden. Eine kurze, pr?zise und verst?ndliche Strategie ist die Grundlage, die ein gro?es Unternehmen zusammenh?lt und ausrichtet. Eine Strategie wird aber erst dann glaubw?rdig, wenn F?hrungskr?fte – und letztendlich die Mitarbeiter – sich im Arbeitsalltag daran orientieren und sie durch praktisches Handeln, zum Beispiel durch Zielvereinbarungen, umsetzen. Dieser Weg f?hrt von oben nach unten – vom Vorstand bis in alle Bereiche des Unternehmens.

Best Practice Management Meeting
Zur Veranschaulichung soll ein Best-Practice-Case dienen, in diesem Fall ein weltweit t?tiges Unternehmen mit etwa 150.000 Mitarbeitern, die in verschiedenen Teilen der Welt besch?ftigt sind. Das Unternehmen hat einen Prozess etabliert, um ein so ehrgeiziges Ziel zu erreichen. Zu diesem Prozess geh?rt ein j?hrliches Treffen der obersten 180 F?hrungskr?fte. Diese Veranstaltung hat eine fast 50-j?hrige Tradition und findet immer im gleichen Design jedes Jahr in wechselnden Hauptst?dten Europas statt. In einem Hotelsaal wird eine Arena im Firmendesign aufgebaut. Die Teilnehmer sitzen auf ansteigenden Stuhlreihen, so dass der Referent von unten heraufschaut und nicht von oben herab. Das Treffen dauert eineinhalb Tage mit zwei ?bernachtungen, um ausreichend Raum und Zeit f?r informelle Gespr?che zwischen den Teilnehmern zu erm?glichen.

Gezielte Themenauswahl – kompakte Pr?sentationen
Keine Pr?sentation, mit Ausnahme der Berichte des CEO und des CFO, dauert l?nger als 12 Minuten und es gibt eine begrenzte Anzahl von Folien. Dadurch haben rund 20 Personen die M?glichkeit, sich w?hrend der eineinhalb Tage dem Publikum zu pr?sentieren. Die Themen und Pr?sentatoren werden von den Vorstandsmitgliedern der Holding ausgew?hlt. Die Auswahl der Themen basiert auf Anregungen aus dem j?hrlich stattfindenden „Strategischen Dialog“ zwischen den Holding-Vorst?nden und den CEOs der operativen Einheiten sowie den Fachbereichsleitern. W?hrend des Treffens berichten der CEO und der CFO ?ber die Ergebnisse des vergangenen Jahres, gefolgt von Pr?sentationen der strategischen Ziele f?r die kommende Periode durch Vorstandsmitglieder und ausgew?hlte F?hrungskr?fte, die ?ber strategische Projekte in ihren Bereichen berichten. Teilnehmer des Treffens stellen auch ausgew?hlte Best-Practice-Beispiele aus der Gruppe vor.

Die Ziele des Treffens sind:
1. Orientierung an Vision, Mission, aktuellen strategischen Themen, Werten, einzigartigem Verkaufsargument und Net Promoter Score (NPS).
2. Lernen als Organisation: Wir lernen voneinander und von den Besten in der Gruppe. (Einsparungen durch Kompetenzen)
3. Eine Kultur der Hochleistung: Wir sind stolz darauf, Teil eines Gewinnerteams zu sein.

Um das hohe Tempo der Veranstaltung zu gew?hrleisten, werden die Referenten sorgf?ltig vorbereitet. Das Unternehmen hat ein eigenes Lernprogramm f?r die Vorbereitung und Durchf?hrung von Pr?sentationen entwickelt. Es leitet die Referenten an, klare Kernbotschaften zu formulieren und diese auf anregende, erz?hlerische und verst?ndliche Weise zu vermitteln. Jeder Pr?sentator durchl?uft vor der Pr?sentation ein Rehearsal.

Die Bedeutung inspirierender Reden
Die F?higkeit, inspirierende Reden zu halten, ist eine grundlegende Eigenschaft jeder F?hrungskraft. Leider ist diese F?higkeit nicht allen Managern gegeben. Die Kunst, eine inspirierende Rede zu halten, kann von jedem erlernt werden. Dazu sind jedoch wissenschaftliche Erkenntnisse aus verschiedenen Bereichen wie Neurobiologie, Kommunikationswissenschaften, Erwachsenenbildung, Psychologie, Theater, Rhythmus, Bewegung, Gesang und kulturelle Vielfalt unverzichtbar. Die heutige Unternehmenspr?sentation hat sich zu einer Multimedia-Show entwickelt. Die meisten PowerPoint-Pr?sentationen werden von Bildern, Textw?sten und Aufz?hlungspunkten dominiert. Sie sind eher „betreutes Lesen“ als mitrei?ende Reden. Zudem verwechseln viele Pr?sentatoren Komplexit?t mit Kompetenz. Viele undurchschaubare Charts sollen Kompetenz demonstrieren. In Wirklichkeit sollte ein kompetenter Redner in der Lage sein, komplexe Sachverhalte einfach zu erkl?ren.

Rehearsal – Baustein erfolgreicher Vortr?ge
Das Rehearsal, also das ?ben und Proben, ist ein wesentlicher Baustein f?r einen erfolgreichen Vortrag. Mit Hilfe des Rehearsals k?nnen F?hrungskr?fte ihre Pr?sentationen effektiv vorbereiten und ?ben, um eine ?berzeugende Business Story zu erz?hlen. Die vier S?ulen des „Rehearsal for Excellence“ sind Story, Drama, Person und Medien. Im Rahmen dieser S?ulen lernen die Vortragenden die Kraft des Geschichtenerz?hlens und der Dramaturgie, den Einfluss von Atmung und K?rperbewusstsein, die Bedeutung einer effektiven Medienauswahl und -nutzung sowie Strategien, um das Publikum zu fesseln und zu motivieren. Durch das Streben nach Professionalit?t und Qualit?t bei Pr?sentationen k?nnen Einzelpersonen und Organisationen von einer verbesserten Kommunikationsf?higkeit und -entwicklung profitieren.

Professionelle Kommunikation begr?ndet den Erfolg des Unternehmens
F?hrungskr?fte lernen, wie sie eine Pr?sentation effektiv vorbereiten und ?ben, um eine Business Story zu erz?hlen. Sie erfahren den Unterschied zwischen „reden“ und „sprechen“ und wie sie eine bereits vorhandene Pr?sentation optimal nutzen k?nnen. Am Ende des Trainings wissen die Teilnehmer, wie sie die verschiedenen Medien erfolgreich einsetzen k?nnen und wie sie mit ihren Zuh?rern in Kontakt bleiben, bzw. diese gezielt ansprechen k?nnen.

Pr?sentationen, die im Ged?chtnis bleiben
All dies f?hrt dazu, dass F?hrungskr?fte sp?ter Vortr?ge halten, die geh?rt werden und ?berzeugen, nicht zuletzt, weil sie aus der Perspektive des Publikums entwickelt wurden. Je besser es dem Vortragenden gelingt, bestimmte Informationen zu vermitteln, desto gr??er ist die Wirkung auf das Publikum und damit der Nutzen f?r das Unternehmen. Pr?sentationen, die von F?hrungskr?ften gehalten werden, bleiben den Zuh?rern aufgrund ihrer Qualit?t und ihres Inhalts im Ged?chtnis. Um dies zu erreichen, m?ssen Pr?sentationen strukturiert und leicht verst?ndlich sein und die Komplexit?t der Inhalte auf ein verst?ndliches Ma? reduzieren. Eine neue, aktive F?hrungssprache ist frisch, einladend, energiegeladen, lebendig, herausfordernd und innovativ. Mit ihr kommunizieren Menschen auf Augenh?he. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Wahrnehmung und das Ansehen im Unternehmen aus.

Pers?nlicher Informationstransfer an nachrangige Ebenen
Zur?ck zu unserem Best Practice Case. Unmittelbar nach der Veranstaltung erhalten die 180 teilnehmenden F?hrungskr?fte alle Pr?sentationsunterlagen. So k?nnen sie sich im Nachhinein an die Referenten wenden, um detailliertere Informationen zu erhalten. Diese dienen vor allem dazu, die Informationen zu Hause in ihrem Verantwortungsbereich weiterzugeben. Damit beginnt eine Welle von „Nachbeben“, die nach der Veranstaltung durch das Unternehmen geht. Die Wirkung dieser Informationswelle beruht vor allem darauf, dass sie lebendig ausgel?st wird und nicht durch lange E-Mails oder Brosch?ren. Durch das pers?nliche Auftreten vor den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verb?rgt sich die F?hrungskraft daf?r, dass sie hinter ihren Aussagen steht. Diese Authentizit?t ist ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Prozesses.

Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist das ehrliche Feedback w?hrend und nach der Tagung. Die Vorst?nde geben ihren F?hrungskr?ften R?ckmeldungen. Aber auch umgekehrt wird von den Teilnehmern ein offenes Feedback ?ber die Leistung der Vorst?nde erwartet – und sie geben es auch! Teil des Feedbacks ist auch eine differenzierte Bewertung der Veranstaltung, die die Teilnehmer nach deren Ende abgeben. Schon w?hrend der Tagung k?nnen sie die Referenten bewerten, indem jeder seine Bewertung sofort auf einem Tablet erfassen kann.

Feedbackauswertung zur kontinuierlichen Verbesserung
Die Pr?sentatoren, einschlie?lich der Vorst?nde, werden anhand der Qualit?t ihrer Pr?sentation und der N?tzlichkeit der Informationen f?r das eigene Gesch?ft auf einer Skala von 0 bis 10 bewertet. Dar?ber hinaus wird die Qualit?t der Veranstaltung anhand verschiedener Fragen beurteilt. Die Auswertung dieser Feedbacks, die von einer externen Stelle durchgef?hrt wird, wird sowohl den Vorst?nden als auch allen Teilnehmern zur Verf?gung gestellt. Dank dieser differenzierten Reaktionen auf die Veranstaltung konnte die Tagung in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert werden: Die Verst?ndlichkeit wurde erh?ht, die Informationen bleiben besser im Ged?chtnis und der Informationstransfer auf die n?chste Ebene wurde verbessert.

Die M?glichkeit zu intensiven Gespr?chen zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern tr?gt wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Die beiden Abendessen finden in entspannter Atmosph?re statt und bieten ausreichend Gelegenheit zum Austausch von Gedanken- und Erfahrungen sowie zum Aufbau eines internationalen Netzwerkes. Ein immer wieder zu beobachtendes Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer lautet: „It was not wasted time!“

Keywords:Top-Management-Meeting,Instrument,Unternehmensentwicklung

adresse

Powered by WPeMatico